AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

 

 

1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen und Vertragsgegenstand

 

 

1.1   Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt)       

       gelten   für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der

 

       HACCraftsDesigns
       vertreten durch Geschäftsführer Aysel Tasdelen
       E-Mail: haccrafts@gmail.com
       Internet: https://haccraftsdesigns.com
       Sitz des Einzelunternehmens: Köln

       (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) und den Kunden (im Folgenden „Käufer“,   

       gemeinschaftlich auch „Parteien“ genannt) des Verkäufers.

 

1.2.   Diese AGB gelten ausschließlich, wenn der Käufer Verbraucher ist. Verbraucher ist 

       Juwel. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, 

       die überwiegende Mehrheit weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen 

       Tätigkeiten zugerechnet werden können. Demgegenüber ist Unternehmer gem. § 14 BGB 

       eine natürliche oder juristische Person oder ein rechtsfähiges Einzelunternehmen, 

       die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder 

       selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

1.3.   Diese AGB gelten insbesondere für Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung 

        bewegliche Sachen („Ware“) die der Käufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem 

        Onlineshop angebotenen Waren abschließt.

 

1.4.   Es gelten ausschließlich die AGB des Verkäufers. Verwendet der Käufer 

        entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren 

        Geltungsbereich hiermit widersprochen; Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der 

        Der Verkäufer hat dem ausdrücklich zugestimmt.

 

 

2. Vertragsschluss

 

 

2.1.   Die Präsentation und Bewerbung der Waren im Onlineshop des Verkäufers stellen 

        Kein verbindliches Angebot seitens des Verkäufers zum Abschluss eines 

        Kaufvertrages dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots auf 

        Abschluss eines Kaufvertrages durch den Käufer.

 

2.2.   Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses zwischen den Parteien ist abhängig von der vom 

        Käufer wählte Zahlungsart.

 

2.2.1. Bei der Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den 

          Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, 

          L-2449 Luxemburg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar 

          unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Ich bin 

          Der Bestellvorgang erfolgt vom Käufer aus dem Onlineshop des Verkäufers auf die Website 

          von PayPal. weitergeleitet. Nach Eingabe seiner Zahlungsdaten und Auswahl der 

          Zahlungsmethode bestätigt der Käufer durch Klicken des gewünschten Artikels 

          Den Bestellvorgang abschließenden Buttons sowie eine Zahlungsanweisung an 

          PayPal. Der Verkäufer fordert PayPal nach Bestätigung der Zahlungsanweisung zur 

          Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt das Angebot des Käufers im Fall 

          des Klicks des den Bestellvorgang abschließenden Buttons an.

 

2.3.   Der Verkäufer behält sich die Vertragsbestimmungen einschließlich der AGB vor 

        Vertragsschluss unter Wahrung des Datenschutzes und sendet diese dem Käufer 

        nach Absendung von seiner Bestellung in Textform (per E-Mail) zu.

 

2.4.   Den Vertragstext kann der Käufer in seinem Nutzerkonto im Onlineshop des 

        Verkäufers einsehen, sofern der Käufer vor Absendung der Bestellung ein Nutzerkonto eingibt 

        Hut eingerichtet. Die Bestelldaten werden im System des Verkäufers gespeichert und gespeichert 

        Kann vom Käufer unter Verwendung seiner Zugangsdaten im passwortgeschützten Bereich verwendet werden 

        Das Nutzerkonto wird eingesehen und abgerufen.

 

2.5.   Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

 

2.6. Den Vertragstext kann der Käufer in seinem Nutzerkonto im Onlineshop des Verkäufers einsehen, sofern der Käufer vor 

        Absendung der Bestellung hat ein Nutzerkonto eingerichtet. Die Bestelldaten werden im System des Verkäufers gespeichert 

        gespeichert und kann vom Käufer unter Verwendung seiner Zugangsdaten im passwortgeschützten Nutzerkonto gespeichert werden 

        eingesehen und abgerufen werden.

 

2.7.   Der Käufer hat sichergestellt, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, also 

        dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der

        Käufer stellen bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicher, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der

        Mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten können E-Mails zugestellt werden.

 

 

3. Widerrufsrecht

 

 

3.1.   Als Verbraucher steht dem Käufer nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu.

 

3.2.   Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der nachstehenden Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

 

3.3. Die Ware muss sich für den Widerruf in einem unbeschädigten und unbenutzten Zustand befinden.

 

 

4. Lieferung, Lieferfrist und Lieferverzug

 

 

4.1.   Die Lieferung der Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Käufer angegebene Lieferanschrift, sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart ist. Maßgeblich ist die während der Bestellung im Onlineshop angegebene Lieferanschrift des Käufers.

 

 

4.2.   Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.

 

4.3. Die Lieferzeit wird in der Artikelbeschreibung angegeben. Durch den Erwerb der Ware erklärt sich der Käufer mit dieser  

        .

 

 

5. Transportschäden, Gefahrübergang und Annahmeverzug 

 

 

5.1.   Der Käufer wird gebeten, im Falle von angelieferten Waren mit offensichtlichen Transportschäden, diesen Fehler

        Möglichst sofort beim Zusteller reklamieren und umgehend Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Sterben 

        Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung,

        Insbesondere für die Gewährleistungsrechte des Käufers, keinerlei Konsequenzen. 

 

 

6. Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen

 

 

6.1.   Sofern sich aus dem Angebot des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um

        Gesamtpreise. Die angegebenen Gesamtpreise verstehen sich in EURO und sind Bruttopreise inklusive der am Tage der

        Für die Rechnungsstellung gilt die gesetzliche Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls zuzüglich fallender Liefer- und Versandkosten

        Versandkosten. Die Höhe der gegebenenfalls anfallenden Liefer- und Versandkosten liegt bei den jeweiligen Anbietern

        Produktbeschreibung ausdrücklich angegeben.

 

6.2.   Der Käufer kann den Kaufpreis nach seiner Wahl mit den folgenden Zahlungsarten bezahlen:

 

6.2.1.   Zahlungen sind, durch die Bereitstellung von shopify payment, per  Paypal, Klarna Rechnung, Klarna Sofort, Google Pay, Apple Pay, Maestro, Visa, American Express, Mastercard, Shop Pay, Bancontact, Ideal und eps-Überweisung möglich.

 

 

7. Haftung für Mängel und Garantien

 

 

7.1.   Der Verkäufer haftet für Sach- oder Rechtsmängel der gelieferten Waren gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften,

        insbesondere §§ 434 ff. BGB.

 

7.2.   Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beim Kauf gebrauchter Waren beträgt ein (1) Jahr mit der

         Ablieferung der Ware. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beim Kauf neuer Waren beträgt zwei (2)

        Jahre mit der Ablieferung der Ware.

       

 

8. Schäden

 

 

8.1.   Hinsichtlich der von dem Verkäufer erbrachten Leistungen haften dieser, sein gesetzlicher Vertreter und seine

        Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 

8.2.   Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten besteht die Haftung auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt

        auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

 

8.3.   Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung zuweist

        des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst

        ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Ansprüche für

        Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz

        von vorstehenden bleiben unberührt.

 

8.4.   Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.

 

 

  9. Eigentumsvorbehalt

 

 

      Sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, behält sich dieser bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises vor

      das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

 

 

 10. Datenschutz

  

   

 10.1.   Der Verkäufer erhebt und speichert die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Käufers. Bei der

           Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen. Der

           Der Verkäufer ist berechtigt, diese Daten an den mit der Durchführung der Bestellung beauftragten Dritten zu übermitteln, soweit

           Dies ist zur Erfüllung des Vertrages notwendig. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der im Online-Angebot

           Abrufbare   Datenschutzerklärung des Verkäufers.

 

10.2.   Der Käufer erhält auf Anforderung jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten.

 

10.3.   Im Übrigen gelten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DS

          GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG).

 

10.4.   Der Verkäufer hat an allen Texten, Bildern, Filmen, die auf seiner Website veröffentlicht werden, die Urheberrechte. Eine

          Die Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet.

 

 

11. Alternative Streitbeilegung

 

 

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr . Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

 

 

12. Schlussbestimmungen

 

 

12.1.   Für diese AGB und die Vertragsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht zwingend durch die Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird.

 

12.2.   Hat der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers in Köln.
Stand: 13.09.2021